Antriebe für Pumpen 

In Industrie, Landwirtschaft, Haus- und Aquatechnik 

?Pumpen werden sehr vielseitig eingesetzt mit diversen Teilbereichen, wie?

  • Industriepumpen für Fluidf?rderung, Druckerh?hung, Zerkleinerung, Filtration, Dosierpumpen-Systeme, Exzenterschneckenpumpen, Hydraulikpumpen oder Temperieranwendungen?
  • Pumpen im Agrarbereich für Bew?sserung, Gülletechnik u.?.?
  • Pumpen in der Wasserwirtschaft für industrielle oder kommunale Wasseraufbereitung, Entsalzung, Schwimmbadtechnik u.?.?
  • Pumpen in Geb?uden für die Umw?lzung, Druckerh?hung, L?schmittelpumpen und Abwasserpumpen?

?W?hrend in der Vergangenheit ein Gro?teil dieser Anwendungen direkt am Netz betrieben wurde, hat der Betrieb mit Frequenzumrichter stark zu genommen und wird zukünftig weiter anwachsen. Steigende Energieeffizienz, zunehmender Einsatz von Synchronmotoren, genauere Regelbarkeit aber auch die M?glichkeit die Applikation intelligenter zu nutzen (IIoT) sind die wesentlichen Treiber. Ob Re-design einer Anlage oder Design-In eines Umrichters von Anfang das Lenze Frequenzumrichter-Portfolio bietet die passende L?sung.

Das zeichnet unsere Umrichter aus

Flexibilit?t

Für jede Umgebung die ideale L?sung: ob für den Schaltschrank oder dezentrale Installationsorte (1ph/110V bis 3ph/600V), mit optionaler Sicherheitstechnik oder mit allen marktrelevanten Feldbussen – Sie entscheiden sich zwischen Preis- oder Funktionsoptimierung.

 

Energieeffizienz

Im Branchenvergleich erreichen die Lenze-Umrichter niedrigste Energieverluste. Das steigert die immer wichtiger werdende Gesamteffizienz, vereinfacht die Kühlung im Schaltschrank und schafft notwendige Planungssicherheit angesichts der steigenden Anforderungen in der ?kodesign-Richtlinie.

Knapper Bauraum

Die Kleinsten ihrer Klasse schaffen neue M?glichkeiten und sparen dadurch Kosten: mit geringem Platzbedarf im Schaltschrank. Schlankes Design von 60 mm Breite (bis 4 kW) und 130 mm Tiefe (bis 11 kW).

Easy to use

Viele kleine Details im Ger?t erleichtern die Handhabung und reduzieren erheblich die Zeiten für Installation, Inbetriebnahme und Service, z.B.

  • Spannungsfreie Parametrierung
  • Einfache Menüführung
  • Praxisnahe Werkseinstellungen
  • Steckbare Anschlüsse

Unser L?sungsraum der i-series von 0,25 bis 132 kW

Kontaktformular